Der Bach-Code
Wie komponiert man vollkommene Musik?
Der Caféhaus-Besitzer Friedrich plant eine Ausstellung über den bewundernswerten Komponisten Johann Sebastian Bach. Sein Kellner Paul und die befreundete Sängerin Anna helfen ihm bei den Vorbereitungen. Sie gestalten Übersichtstafeln mit seinen Lebensdaten und musikalischen Erfolgen, bieten passend dazu Hörstationen mit Ausschnitten aus einigen „Hits“ an. Sie backen Torten und verzieren Schokolade, entwerfen T-Shirts mit Bachs Porträt usw. Es fehlt ihnen nur noch ein richtiges Highlight! Während der Vorarbeiten erscheint die Pianistin Elisabeth im Café. Sie interessiert sich sofort für das Projekt, da auch sie ein großer Fan von Bachs Kompositionen ist. Plötzlich kommt ihr eine Idee: Sie kennt einen Kunst-Liebhaber, der ein einziges Porträt von Bach zu seiner Gemäldesammlung zählt. Das Bild ist eigentlich unverkäuflich. Sollte es jedoch jemandem gelingen, den so genannten Bach-Code zu entschlüsseln, so geht es in dessen Besitz über. Vier musikalische Aufgaben müssen dazu gelöst werden. Dies ist allerdings eine große Herausforderung, denn man muss hinter das Geheimnis kommen, wie Bach eigentlich komponiert hat. Erst gemeinsam, dann im Alleingang versuchen alle, sich in die Zeit, das Leben und die Kompositionstechniken von Bach hinein zu denken. Jeder will schließlich das wertvolle Bild für sich allein haben.
Ob sie auf diese Weise die Rätsel lösen und den Code knacken können?
Dauer: ca. 1 Stunde
Kartenvorverkauf ab 22.03.2023 in der Musikalienhandlung M. OELSNER
OS: MU, LB 2: Kulturell Leben
OS: DE, LB 3: Über mich und andere: Heimat
GY: MU, LB 2: Musik hören und erschließen
GY: MU, LBW 1: Konzerte erleben
GY: DE, LB 1: Sprechen und Zuhören
GY: DE, LBW 1: Blogbeitrag
GY: DE, LBW 2: Schülerzeitung
Bitte informieren Sie sich vor der Veranstaltung über eventuell geltende Hygieneregeln.

Mitwirkende
Dramaturgie: Simone Gebhardt/ Ines Mainz
Fachliche Beratung: Marlies Bandel
Friedrich: Kaspar Mainz, Tanz
Anna: Annika Steinbach, Sopran
Paul: Sven Schreiber, Violoncello
Elisabeth: Ines Mainz, Klavier
- Ort
- Alte Börse
- Datum
- 05.04.2023, 09:00 Uhr 05.04.2023, 11:00 Uhr 06.04.2023, 09:00 Uhr 06.04.2023, 11:00 Uhr
- Eintritt
- 3,00 €
- Klassenstufe
- 5, 6