Klinkt Euch Ein!

Leipziger Schulkonzerte

  Neben Veranstaltungen mit eigenen Schüler*innen und Ensembles ist die Musikschule seit Januar 2000 auch Träger der Leipziger Schulkonzerte. Was mit einem Konzert des Gewandhausorchesters unter dem damaligen Gewandhauskapellmeister Franz Konwitschny am 14. Dezember 1950 begann, entwickelte sich zu einer Tradition, die fest im Musikleben der Stadt Leipzig verankert ist. In jährlich rund 150 Konzerten, zu denen die Schulklassen während der Unterrichtszeit eingeladen werden, beträgt die Besucherzahl durchschnittlich 40.000. Die Programme fußen auf dem sächsischen Lehrplan und sind in ihrem Charakter als Ergänzung zum Musikunterricht angelegt. Gestaltet werden die Konzerte, welche in den traditionellen Konzertsälen der Stadt Leipzig stattfinden, hauptsächlich von professionellen Künstler*innen, aber auch von Jugendensembles, Studierenden und Musikschüler*innen.

Nähere Auskünfte entnehmen Sie bitte den Einträgen im Kalendarium, die stetig an die aktuelle Entwicklungen angepasst werden.

Telefonische Auskunft und Bestellung:  Claudia Marks, Tel. (0341) 14 14 281
E-Mail: claudia.marks@musikschule-leipzig.de

 

Liebe Schulkonzertbesucher:innen,

eine weitere von Corona geprägte Spielzeit liegt hinter uns, die sowohl den Musiker:innen auf der Bühne, den Akteur:innen hinter den Kulissen der Veranstaltungsorte, als auch Ihnen, dem Publikum, viel Flexibilität und Geduld abverlangt hat. Wir sind Ihnen sehr dankbar, dass Sie trotz aller Aufregungen und Schwierigkeiten, dennoch Schulkonzerte besucht haben, wann immer es Ihnen möglich war. Ihre Treue ermutigt uns, zuversichtlich in die 72. Saison der Leipziger Schulkonzerte zu starten!

Auch in dieser Saison könnte es eventuell nochmals zu kurzfristigen Änderungen kommen. Z. B. könnten Hygienekonzepte wieder Einfluss auf Platzkapazitäten, Besetzung oder Programminhalte haben. Deshalb gibt es keinen finalen Anmeldeschluss und Sie finden hier(PDF, 6,1 MB) alle geplanten Programme als Download. Ausführliche Informationen zu allen Konzerten und den Veranstaltungsorten finden Sie unten im Kalendarium.

Ganz egal, ob traditionell verankert oder neu dabei:

Allen Künstler:innen und Ensembles, die bei den Leipziger Schulkonzerten mitwirken, ist es ein besonderes Anliegen, Kinder und Jugendliche für Live-Musik zu begeistern!

Freuen Sie sich mit uns auf 156 unterhaltsame, lehrplanbasierte Schulkonzerte an 14 Veranstaltungsorten!

Wir wünschen allen Konzertbesucher:innen viel Freude und allen Ausführenden gutes Gelingen!

Matthias Wiedemann                             Claudia Marks

Musikschulleiter                                    Leipziger Schulkonzerte

Sehr geehrte Damen und Herren,

hier finden Sie das Bestellformular(PDF, 835 kB) für Schulkonzerte zum Download. Bitte senden Sie es per Mail oder Post an:

Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach", Petersstraße 43, 04109 Leipzig, claudia.marks@musikschule-leipzig.de

Ihre Bestellung ist verbindlich, wenn sie von der Musikschule schriftlich bestätigt wurde.

Ihre schriftlich bestätigten Tickets holen und bezahlen Sie bitte bis drei Tage vor der Veranstaltung in der Musikalienhandlung M. OELSNER, Schillerstraße 5, 04109 Leipzig (Tel.: 9 60 56 56 oder 9 60 52 00). Bitte bezahlen Sie dort mit EC-Karte!

Lehrer:innen, Schüler:innen und Begleitpersonen bezahlen den gleichen Preis. Gegen Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit Merkzeichen „B“ erhält man eine kostenlose Karte für eine Begleitperson.

Die Stornierung einer bestätigten Buchung ist nur in Ausnahmefällen möglich. Dazu muss bis 14 Tage vor der Veranstaltung ein begründeter Antrag der Schulleitung bei der Musikschule vorliegen. Karten, die nicht storniert, bzw. nicht abgeholt werden, werden der Schule zu 100% in Rechnung gestellt.

Sollten wegen COVId-19 wieder Allgemeinverfügungen erlassen werden, die Konzerte verbieten oder es Schulen untersagen, Exkursionen zu machen, werden Ihre Bestellungen für den entsprechenden Zeitraum automatisch storniert und Sie erhalten das Geld für bereits bezahlte Karten zurück.

 

 

Informationen zu den Abendkontingenten(PDF, 147 kB) finden Sie hier als Download

Preis pro Person im Großen Saal: 10,00 €

Preis pro Person im Mendelssohn-Saal: 7,00 €

Pro Schule ist nur ein Abendkartenkontingent buchbar (max. 30 Karten).

So funktioniert die Buchung:

Interessierte Schulen erhalten über die Schulkonzerte ein Kennwort. Dafür bitte Mail an claudia.marks@musikschule-leipzig.de oder Anruf unter 0341/1414281.

Mit dem Kennwort reservieren und kaufen sie die Tickets bis spätestens 8 Wochen vor dem jeweiligen Konzerttermin bei:

Großkundenbetreuung des Gewandhauses zu Leipzig, Augustusplatz 8, 04109 Leipzig

Telefon: 0341 1270-307 / -449, Frau Zahedi & Frau Velazquez Cardona

Mail: grosskunden@gewandhaus.de

Ab sofort kann über die Leipziger Schulkonzerte eine Doe-Orgel nach dem Vorbild der niederländischen Orgelkids und ein Koffer mit didaktischen Materialien zum Thema Orgel kostenlos ausgeliehen werden.

Eine Doe-Orgel ist eine kleine Orgel im Baukastenprinzip, die man selbst zusammenbaut. Wer sich alleine nicht an den Bausatz heran traut, erhält für ein moderates Honorar zusätzlich eine Begleitung durch Instrumentalpädagog*innen der Musikschule Leipzig.

Im Koffer, der von der Waldkircher Orgelstiftung entwickelt wurde, finden sich z. B. Anregungen für Arbeitsblätter, ein Film über Orgelbau und vieles mehr.

Beide Materialien kann man (auch einzeln) nutzen um folgende Schulkonzerte vor- bzw. nachzubereiten:

Montag, 17.04.2023, 9.00 und 10.30 Uhr

Orgel-Werkstatt: Zu Besuch bei einer kleinen Königin und ihrem Prinzesschen

Die Collon-Orgel im Kammermusik-Saal der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ wird von Studierenden gespielt und die Doe-Orgel gemeinsam mit den Schüler*innen aufgebaut. Für die Klassen 3 und 4.

Montag, 05.06.2023, 10.00 Uhr

Zu Besuch bei einer Königin

Die Orgel des Gewandhauses gespielt und erklärt von Gewandhausorganist Michael Schönheit. Ab Klasse 5.

Auf Wunsch kommen Instrumentallehrer:innen der Musikschule in Ihren Musikunterricht, bringen ihre Instrumente mit und stellen den E-Bass oder das Akkordeon in Wort und Klang vor: Wie klingen diese Instrumente und wie funktionieren Sie? Instrumentenkunde live.

Der Unterrichtsbesuch ist kostenlos.

Terminabsprache über 0341-1414281 oder claudia.marks@musikschule-leipzig.de

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser oder aktivieren Sie Google Chrome Frame.

Bitte aktivieren sie Javascript um diese Seite in vollem Umfang nutzen zu können.