Bigband-Sound im Wandel der Zeit
Ort
Gewandhaus zu Leipzig
Mendelssohnsaal
Datum
05.02.2024 um 09:00 Uhr
05.02.2024 um 11:00 Uhr
06.02.2024 um 09:00 Uhr
06.02.2024 um 11:00 Uhr
Eintritt
4,00 €
Klassenstufe
9, 10, 11, 12
Vom Swingtanz über die Konzerthäuser auf die Pop-Bühnen
Wie klingt ein fast einhundert Jahre altes Jazzensemble heute? Was haben Glenn Miller, Frank Sinatra und Peter Fox gemeinsam?
Die Leipziger Big Band Spielvereinigung Sued wird diesen Fragen live auf den Grund gehen. Ziel des Konzertes ist es, die Entwicklung des Klangkörpers Big Band als dem „Orchester“ der Jazzmusik aufzuzeigen. In chronologischer Reihenfolge werden die verschiedenen Stilistiken des Big-Band-Jazz und ihre jeweiligen Merkmale dargestellt.
Von den populären Swing-Tanzbands der 1930er Jahre, von Bandleadern wie Fletcher Henderson oder Glenn Miller, über die Blues-basierte Spielweise der Count Basie Big Band & Thad Jones Big Band sowie dem von Duke Ellington eingeführten „Jungle-Sound“ führt die geschichtliche Linie hin zur konzertanten Big-Band-Musik eines Gil Evans, aber auch zum Free Jazz eines Sun Ra oder Charlie Haden. Auch Werke zeitgenössischer Komponisten (Nils Wogram, John Hollenbeck), die Einflüsse der Neuen Musik, Volksmusik oder elektronische Musik verarbeiten, sollen erklingen.
Den Einfluss des Jazz auf aktuelle Pop-Musik zeigen die Musiker an Titeln von Robbie Williams oder Peter Fox, die vom Big-Band-Sound geprägt sind. Hierbei wird einerseits sowohl die Rolle der einzelnen Instrumenten-Sektionen der Big Band (Rhythmusgruppe, Posaunen-, Trompeten- und Saxofonsatz) und ihre Funktionen vorgestellt, andererseits wird auf die musikalischen Merkmale des Jazz verwiesen. Besonderes Augenmerk gilt der Spielweise und Phrasierung des „Swing“ (Off-Beat Betonung) und dramaturgischen Effekten (Big Band Tutti, improvisierte Soli etc.).
Gemeinsam mit ihrem Sänger lädt die Spielvereinigung Sued zu einem abwechslungsreichen Konzert ein, das durch Energie, Virtuosität und musikalischen Humor besticht.
Lehrplanbezug: Fachbereich Musik, Kunst
Informationen zur Barrierefreiheit: 4 Rollstuhlplätze verfügbar.
Mitwirkende
Spielvereinigung Sued
Matthias Knoche, Gesang
Simon Bodensiek, Klarinette/Saxofon
Matti Oehl, Klarinette/Saxofon
Johannes Moritz, Klarinette/Saxofon
Sebastian Wehle, Klarinette/Saxofon
Erik Robisch, Klarinette/Saxofon
Andreas Uhlemann, Posaune
Matthias Hochmuth, Posaune
Stephan Krause, Posaune
Matthias Büttner, Posaune
Konrad Schreiter, Trompete
Sebastian Haas, Trompete
Vincent Hahn, Trompete
Tim Jäkel, Trompete
Florian Kästner, Piano
Philipp Scholz, Schlagzeug
Philipp Rohmer, Kontrabass