Frauenliebe und Leben: Die Jazz-Version

Ort
Schumann-Haus
Inselstraße 18
Datum
31.03.2023 um 09:00 Uhr
31.03.2023 um 11:00 Uhr
Eintritt
3,00 €
Klassenstufe
8, 9, 10, 11 und 12
In diesem Programm setzt sich das Trio um die aus Sankt-Petersburg stammende Leipziger Pianistin Lora Kostina mit dem Zyklus „Frauenliebe und Leben“ auseinander. Robert Schumann schrieb ihn 1840, also in dem Jahr, in dem er die international gefeierte Pianistin Clara Wieck endlich heiraten durfte. Das Frauenbild, das er in diesem Liederzyklus idealisiert, steht in einem krassen Gegensatz zu Clara Wieck, der Frau, die er sich so sehnlich an seine Seite wünschte, dass für die Erzwingung der Hochzeit sogar ein Gerichtsprozess geführt wurde …
Die vier Musiker betrachten die Geschichte von Robert und Clara Schumann aus der Perspektive der heutigen Zeit: Welche Rollenbilder idealisieren und welche leben wir?
Für einen direkten musikalischen Vergleich werden Lieder von Schumann den instrumentalen Jazzarrangements des Trios gegenübergestellt. Wie entsteht so ein Arrangement, was passiert dabei mit den Melodien und Harmonien von Schumann? Warum singt man heute noch solche Lieder? Kann man überhaupt Vokalthemen ohne Gesang interpretieren? Stellt Eure Fragen!
Kartenvorverkauf ab 17.03.2023 in der Musikalienhandlung M. OELSNER
Wer möchte, kann vor oder nach dem Konzert auch die Ausstellung im Schumann-Haus besichtigen. Bitte bei der Anmeldung angeben.
OS: Mu, LB 2: Kulturell Leben
OS ETH: LB 1: Das menschliche Leben – ein Weg
GY: MU, LBW 1: Konzerte erleben
GY: RE/e, LB 3: Der Mensch und sein Handeln
GY: ETH: LB 3: Das Phänomen Liebe
Bitte informieren Sie sich vor der Veranstaltung über eventuell geltende Hygienekonzepte.
Mitwirkende
Christine Bath, Sopran
Lora Kostina, Klavier, Arrangements
Daniel Werbach, Kontrabass
Tom Friedrich, Schlagzeug